Die Geschichte von einem Schloss, einer Mauer und dem Stück einer Wirbelsäule ...
- Teresa
- 16. Apr. 2024
- 5 Min. Lesezeit
Während ich an diesem Beitrag schreibe, wechseln sich Sonne und Regen im Halbstundentakt ab und irgendwie ist es wieder ziemlich kalt - ganz anders als am letzten Wochenende. Umso schöner jetzt über unsere letzte Tour bei Wärme und Sonne zu schreiben!
Kennst du das? Manchmal freut man sich total auf eine Sache oder hat mega hohe Erwartungen und dann wird es eher nur so semi oder gar nicht so gut und dann gibt es Sachen, bei denen man gar nicht so sonderlich viel erwartet und die einen dann total positiv überraschen und abholen!
So ging es mir mit unserer letzten Tour! Ich hatte 0 Erwartungen und dann Badabooom … Schockverliebt! Svend würde das wohl nicht ganz so euphorisch beschreiben! Aber mich hat die Tour absolut begeistert und ich kann mit ziemlicher Sicherheit sagen, dass ich da noch die ein oder andere Ecke erkunden werde! Guck nicht so … du erfährst als Erstes, wie es war! :)
Für uns ging es in den Saupark Springe und dessen Umgebung! Für alle, die ein bisschen mehr über den Saupark erfahren wollen, wir haben ein paar Fakten am Ende des Beitrages zusammengefasst!
Treffpunkt war der Parkplatz am Jagdschloss Springe. Auch wenn man es so auf den ersten Blick gar nicht denkt, hat das Jagdschloss jede Menge zu bieten! Neben einem Café, Wildfleischverkauf und einem Museum ist es auch eine tolle Location für Hochzeiten. By the way kann man hier auch seinen Jagdschein machen!
2023 gab es hier auch ein Open-Air-Kino und einen Lifestyle und Genussmarkt. Da man hierzu auf der Webseite nichts Aktuelles findet, haben wir mal beim Schloss nachgefragt, ob das oder andere Veranstaltungen in diesem Jahr stattfinden!
So, nun starten wir aber! Schuhe an und Abmarsch!
Wenn du vom Parkplatz aus in Richtung Schloss schaust und rechts abbiegst, kommst du direkt zum Haupteingang des Sauparks. Hier bekommst du schon einen ersten Eindruck, wie beeindruckend die Mauer ist.
Jetzt läufst du ein paar (wirklich wenige) Meter geradeaus, bis du schließlich wieder rechts abbiegst.
Überall kann man deutliche Spuren der Wildtiere (z. Bsp. Wühlgruben der Wildschweine - wenn einer von euch weiß wie das richtig heißt, bringt es mir bitte bei) sehen, der Wegesrand und die Wiesen sind ein Paradies für Kräuterkundige und die, die es werden wollen und die Bäume schreien förmlich Frühling. Alles grünt und blüht. Es ist einfach nur bezaubernd und irgendwie so friedvoll.
Schon nach kurzer Zeit verlassen wir den Saupark wieder (aber nur für eine kleine Weile) und wandern außerhalb des Geländes in Richtung Hallerquelle und Webelsgrund! Erst geht es ein Stückchen bergauf, um dann direkt auf der anderen Seite wieder bergab zu gehen! Die Steigungen sind aber sehr gemütlich und prima zu laufen!
Wie schon im Ith ist auch hier der ganze Wald voller Bärlauch! Aber Vorsicht! An vielen Stellen blüht er schon und dann heißt es Finger weg!
Als wir Richtung Webelsgrund laufen, sagt Svend zu mir, wie kühl der Wind ist. Ich weiß nicht warum, aber da musste ich an ein Zitat aus Goethes Italienreise denken.
„Der Morgen war kühl, und man klagt auch hier über Nässe und Kälte des Sommers; aber es entwickelte sich ein herrlicher gelinder Tag. Die milde Luft, die ein großer Fluß mitbringt, ist ganz etwas Eigenes. Das Obst ist nicht sonderlich. Gute Birnen hab' ich gespeist; aber ich sehne mich nach Trauben und Feigen.“
Ja, du hast ja Recht, wir haben noch nicht Sommer, aber es kam mir eben so in den Sinn …
Gerade als mir dieser Gedanke kommt, erreichen wir den Webelsgrund. Ein wunderschönes Tal, in dem das Gestüt Webelsgrund liegt, das hier umgeben ist von Weiden und alten Baumbeständen! Auch hier werden die Wege von Kräutern gesäumt und ich muss mich schon doll zügeln, um nicht mit dem Sammeln anzufangen.
Zurück im Saupark kommen wir schon bald auf eine wunderschöne Allee (ich bin mir gar nicht sicher, ob es der Definition nach überhaupt eine Allee ist), die uns zum Forsthaus Morgenruh führt. Ich sag’ dir, da kommt man ins Träumen! Irgendwie eine Mischung aus Bullerbü und Peter Lustig.
Von hier aus führt eine asphaltierte Straße weiter geradeaus! Aber ganz ruhig - bekomm jetzt keine Schnappatmung - neben der Straße führt ein kleiner und dicht bewachsener Trampelpfad entlang. Wenn du den gehst, bemerkst du die Straße eigentlich kaum!
Auf dem Trampelpfad habe ich direkt auch Svend´s Fotomotiv den Garaus gemacht! Er wollte Pilze fotografieren und da ja so herrlich sporen, wenn sie vertrocknet sind, sagt er zu mir: Tritt mal sanft dagegen! 3 x darfst du raten, wer zu doll dagegen getreten hat!

Und da die Zeit wie im Flug vergeht, wenn man sich amüsiert, war es auch schon Zeit, was zu essen!
Rate, wer Hunger hatte, grins
Yummy lecker schleck … Mampf! Wie war das mit den Trauben ;)
Jedenfalls soweit das möglich war, wir waren innerhalb von Sekunden voll mit Blütenstaub!
Als wir gestärkt waren, führte uns der Weg vorbei an einem felsigen Gebiet und einem ziemlich ursprünglich wirkenden Wald.
Um ehrlich zu sein, haben wir uns auch nonstop die Frage gestellt, ob wir nun drinnen oder draußen sind - im Saupark!
Als wir da so laufen, dreht Svend sich plötzlich um (gerade habe ich ihn gefragt, warum er sich eigentlich umgedreht hat und tatsächlich war es einfach nur Zufall) und sagt: Schau mal! Und oh mein Gott! Leute. Ja, als Lost & abandoned Place Fan bin ich bei solchen Sachen leicht zu begeistern! Stehen wir einfach mal vor einer riesigen Felswand, durch die eine Art Tunnel hindurchgeht! Das Wasser darin stand ziemlich hoch und selbst ich mit meinen 1,60 m bin instinktiv ein bisschen geduckt gegangen! Nichts Besonderes, aber trotzdem mega spannend, mit ein bisschen Indiana Jones Feeling!
Kaum 20 Meter weitergelaufen denkst du plötzlich, du bist am Filmset von „ES“ … Oder bin ich die Einzige, die die Ähnlichkeit sieht???
Kaum haben wir diesen Punkt passiert, stelle ich fest, dass wir uns ja schon wieder auf dem Rückweg befinden. Auf dem wir aber noch ein schönes Erlebnis hatten, das ich unbedingt noch mit dir teilen will!
Wir laufen vorbei an einem tollen Rastplatz und sehen vor uns schon eine Gruppe älterer Herren, die spazieren gehen! Hübsch gemacht, mit Hut und Weste, sind es 6 ältere Herren, die gemeinsam den Tag genießen.
Als wir an Ihnen vorbeilaufen, spricht mich einer der Herren auf Svend´s großes Objektiv an und zack waren wir im Gespräch! Es war eine so nette, kurzweilige und amüsante Plauderei (von der Svend erst gar nichts mitbekommen hat, weil er schon weitergelaufen war), erfrischend und lebenslustig. Wir haben über Spechte, Kochen und Reisen gesprochen und bei der Verabschiedung hat der ältere Herr seinen Hut gezogen. Das sind Momente, an die man sich immer wieder gern erinnern wird!
Der Rest des Weges ist schön, aber unspektakulärer. Ooooooh bis auf den Fund von einem Teil einer, na ja, ich nehme an, Wirbelsäule vielleicht?
Irgendwie haben wir hier auch keine Fotos mehr gemacht, sondern geplaudert (bleibt Svend ja oft auch nichts anderes übrig schmunzel) und darüber philosophiert, ob es mit meiner Trinkblase nun angenehmer war oder nicht!
Wieder an den Autos angekommen ist es echt warm und wir sind froh, dass wir aus den Wanderschuhen raus können! Aber auch mit Trinkblase bin ich ein wenig erschöpft. Aber gute Nachrichten, Svend hat natürlich wieder Spritzgebäck für uns beide dabei und ich Gott sei Dank Feuchttücher! Zuckerguss und Wärme sind halt keine so gute Kombi ;)
Warst du schonmal im Saupark? Oder planst du gerade eine Tour dorthin? Dann lass uns mal ein bisschen darüber plaudern und uns austauschen :)
As usual hier der direkte Weg zum Komoot Profil ;)
Hier noch die versprochenen Fakten über den Saupark:
das Wildgehege ist 14 km² groß
es wird von einer Mauer umfasst, die 16,3 km lang, 2 m hoch und 60 cm breit ist
somit ist es Niedersachsens längstes Denkmal
der Park war früher Jagdpark und Hofjagdgebiet der Könige von Hannover und später der Deutschen Kaiser
er befindet sich im Höhenzug Kleiner Deister südwestlich von Hannover
der Park hat einen Haupteingang und 8 Nebeneingänge
Comments